ab 1947 Studium an der Universität Hamburg: Klassische und Slavische Philologie (Griechisch, Latein und Russisch) für das Lehramt am Gymnasium
1952 Promotion an der Universität Hamburg: Prof. Snell
Titel der Dissertation vom 29.07.1952: „Untersuchungen zur Terminologie der Iliasscholien“
1952 Staatsexamen
1953 Referendariat am Hamburger Gymnasium Christianeum, Fortsetzung in Harburg, wo auch der erste Arbeitsplatz war.
Fächer: Griechisch, Latein
1953 – 1966: Wissenschaftliche Oberschule für Jungen in Hamburg-Harburg, heute: Friedrich-Ebert-Gymnasium
dort, neben dem Unterricht für Griechisch und Latein, Einrichten des Faches Russisch in gut besuchten Arbeitsgemeinschaften (einer der Schüler: Volker Rühe)