Baarhundert: Online-Tag mit vollem Programm

Programm mit den zur Verfügung gestellten Texten und Präsentationen

100 Jahre – 9 Stunden – 29 Mitwirkende

Zum 7. Februar 2021 hatte es über 80 Anmeldungen gegeben und nur ganz wenige Interessierte konnten dann doch nicht dabei sein.

Durchgehend waren von neun bis 18 Uhr – also neun Stunden lang – stets mehr als fünfzig Menschen online!

Das Programm war so geplant, dass zu jeder vollen und halben Stunde etwas Neues beginnen sollte, was dank der außerordentlich aufmerksamen Mitwirkung der Aktiven auch fast durchweg gelungen ist.

Der Beobachtung und den zahlreichen (über 60!) Rückmeldungen zufolge konnten sich viele Zuhörer nicht losreißen und blieben viel länger dabei, als sie ursprünglich vorgehabt hatten. Die „Besedki“ bzw. „Lauben“ wurden rege genutzt für den Austausch im kleineren Kreis. Allerhand Kontakte wurden – auch im Nachhinein – gefestigt oder neu angeknüpft. Ein höchst erfreuliches Ergebnis.

Ich darf mit herzlichem Dank an alle Beteiligten feststellen, dass das Konzept insgesamt aufgegangen ist. Natürlich wäre ein Treffen im realen Leben viel persönlicher gewesen. Auch das gemeinsame Singen war mit den Zoom-Mitteln nicht so möglich, wie man es gern gehabt hätte, das hatten wir schon geahnt. Ebenso gibt es in der Handhabung der Software und der Technik noch einiges zu lernen.

Dennoch, der Tenor der Rückmeldungen lautet: Besser online als gar nicht! Johannes Baar wäre bestimmt gern bei uns gewesen.

DANKE FÜR DIESEN TAG.

Christine Mielsch

Schreibe einen Kommentar