Baarhundert: Online-Tag mit vollem Programm
Programm mit den zur Verfügung gestellten Texten und Präsentationen 100 Jahre - 9 Stunden - 29 Mitwirkende Zum 7. Februar 2021 hatte es über 80 Anmeldungen gegeben und nur ganz…
Geschichte der Sprachseminare, Unterlagen, Berichte + Finanzen, Jubiläumshefte, Grußworte und Reden
Programm mit den zur Verfügung gestellten Texten und Präsentationen 100 Jahre - 9 Stunden - 29 Mitwirkende Zum 7. Februar 2021 hatte es über 80 Anmeldungen gegeben und nur ganz…
Die Landeszeitung, Tageszeitung für die Lüneburger Heide, bringt in ihrer Ausgabe vom 6. Februar 2021 einen großen Beitrag über Johannes Baar. Aus dem Gesamtumfang bietet die PDF die Titelseite und…
Der im Stadtarchiv verwahrte Nachlass von Dr. Johannes Baar ist hochgeladen auf dieser Rechercheseite: www.stadtarchiv-lueneburg.findbuch.net In der Tektonik findet man den Bestand "ND Baar" unter "8. Private Archive" und dann…
Gerhard Ehrke war nach den allerersten Seminar-Jahren für mehr als eine Dekade als Kurdirektor ein großartiger Partner des Russischen Sprachseminars in Timmendorfer Strand. Auch nach seinem Wechsel in die Nachbargemeinde…
Autoren aus Timmendorf und aus dem Seminar haben mitgewirkt Heft vom Team selbst erstellt 1985 HIER ist der Text als PDF-Datei zu finden, teils auf Deutsch, teils auf Russisch, teils…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Deutschen Russischlehrerverbandes entstand 2012 in Abstimmung mit J. Baar und H. Hedrich dieser Text als Beitrag zur Festschrift. HIER ist der Text in deutscher Sprache…
Im September 1976 begleitete Johannes Baar eine Gruppe Studierender nach Simferopol zur Teilnahme am dortigen Sprachseminar. Über seine Eindrücke berichtet er Erike Scholle in einem langen Brief. Sie hat eine…
Mielsch, C., Freyberg, W. und viele, die an den Seminaren beteiligt waren Eigenverlag 2005 HIER ist der Text als PDF-Datei zu finden, teils auf Deutsch, teils auf Russisch, teils mit…